Wechseln Sie jetzt zum neuen OAX
Seit 15 Jahren ist das OpenArtSystem nun erfolgreich am Markt und hat unzählige Freunde und Liebhaber auf der ganzen Welt gefunden. Es war das erste komplett Windows-basierende elektronische Musikinstrument. Wie allseits bekannt, wurde der Support von Windows-XP eingestellt und somit muss jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen werden und eine umfangreiche Anpassung in der Soft-ware und auch der Hardware ist nun notwendig geworden. Darum haben wir das System jetzt erheblich erweitert und machen mit der neuen OAX-Serie (OAX steht für OpenArtXtended) den Schritt zum aktuellen Windows 10. Damit verbunden wird auch die komplette Audio-Hardware mit hochwertigen DSP-Wandlern erneuert. Wie man es von WERSI gewohnt ist, wird auch dieser “Step up” für die Besitzer einer VERONA, SCALA, LOUVRE oder einer SPECTRA, GALA, ATLANTIS mit einem Upgrade möglich sein.
Mit dem OAX-System wurde eine grundlegend neue Basis entwickelt. Als neue Windows-Plattform setzt WERSI nun WINDOWS 10 ein. Nur dadurch ist es möglich wie z.B. das 16:9 Touchdisplay mit der Gestensteuerung einzusetzen. Mit dem bei den OAS-Instrumenten eingesetzten WIN-XP wären diese Features nicht möglich. Auch beim Arbeitsspeicher (nun bei WINDOWS 10 bis zu 32GB) kann WIN-XP nicht mithalten.
Für den OAX-Sound sorgt ein neues Audioboard das mit den neuesten Wandlern bestückt ist. Die bisher in den OAS-Instrumenten eingesetzte SG12-Karte und EA-Board könnten dies bei Weitem nicht leisten. Bei den Sounds (Samples) ist die Samplegröße allein abhängig von der Festplatte. Bei OAS sind die Samples auf 32MB begrenzt. Den Unterschied hört man deutlich.
Ein weiteres, herausragendes Features ist die Klangbelegung der Manuale. Was bei OAS auf 3 bzw. 4 Sounds pro Manual begrenzt war, ist nun bei OAX auf bis zu 13 (!) Sounds pro Manual möglich.
Unterschiede zwischen OAS und OAX
Die wichtigsten Features im Überblick:
Moderne Workstation - „State of the Art“ Orgel Arrangement- und Produktions-Workstation der neuesten Generation
Lautsprechersystem - Das Lautsprecher- und Verstärkersystem wird aus dem vorhandenen Instrument übernommen.
Idee mit Zukunft - Volle Software-Kontrolle über alle Funktionen und Klangfarben, ständige Weiterentwicklung des Gesamtsystem, Updates per Download möglich - die Zeiten, wo jede Änderung aufwendige und teure Hardware-Modifikationen erforderte, gehören damit der Vergangenheit an
Profi-Modus - Im PROFI-Modus können insgesamt bis zu 16 Klangfarben auf die Manuale verteilt werden. Dabei kann entweder das Ober- oder Untermanual mit max. 12 Klängen belegt werden.
EASY-Modus - Alternativ dazu der klassische EASY-Modus mit jeweils drei Klangfarben auf dem Ober- und Untermanual sowie einer Pedalklangfarbe
Klangfarben - 1500 Werksklangfarben für alle Musikrichtungen
Tonerzeugungen - Sampling, Wavetable-Synthese, FM-Synthese, Analog-Synthese
Polyphonie - theoretisch unbegrenzt, lediglich limitiert durch CPU-Leistung
Sound-Controls - 6 Easy-Sound-Controls individuell pro Klangfarbe (Equalizer, Echo, Sample Startpunkt, Attack, Release, Vibrato, Filter und vieles mehr
Zugriegel - WERSI OAX7 und VB3 Orgel Software-Simulationen der Spitzenklasse fest integriert, steuerbar über echte Zugriegel
Effekte - Vier Send-Effekte mit Hall1, Hall 2, Chorus und Echo; weitere Effekte individuell bereits in den Klangfarben programmiert.
EASY-Mode - Jeweils drei Klangfarben auf dem Ober- und Untermanual sowie einer Pedalklangfarbe
PROFI-Mode - Bis zu 16 Klangfarben können auf die Manuale verteilt werden. Maximal 12 Stimmen für das Ober- oder Untermanual
Effekt-Sounds - 6 Effekt-Soundtaster bei Upgrade Verona/Vegas, 10 Effekt-Soundtaster bei Upgrade Scala/Louvre zum Abspielen von Effekten wie Crash-Becken oder Vokaleffekten
Werks-Total-Presets - Die fest gespeicherten Werks-Total-Presets zeigen die klanglichen Möglichkeiten
Eigene Total-Presets - 5000 eigene Total Presets speicherbar
Spielbereiche - Für jeden Klang lässt sich ein individueller Spielbereich auf den Manualen zuweisen - so können komplexe Klangwelten zusammengestellt werden
Accompaniment - Jeweils ein Style, MIDI-Sequenz oder MultiMedia-Datei im Total Preset mit individuellen Einstellungen speicherbar
Effekte - Individuelle Einstelllungen für die vier Send-Effekte
Weiteres - Fußschalterbelegungen, Effekt-Sound-Belegung
Style-Player - 350 Werks Styles, 150 davon mit Live Realdrums; alle Styles mit Sound-To-Styles-Funktion
Harmonie-Erkennung - Einfinger-WERSI, Easy Mode 1 und 2, Akkord-Mode, Akkord-Mode mit Bass, Intervall-Modus, Organist-Modus, Pedal-Modus, Piano-Modus
Style-Erkennung - WERSI-Styles der OAS-Serie, Style-Konvertierung möglich
Style Converter (optional) - Für die Konvertierung von Yamaha-Styles (von Tyros 3 bis Genos) und Roland-Styles
MIDI-Player - Spielt General MIDI Sequenzen; Lautstärken der 16 Kanäle im Total Presets speicherbar
Multimedia-Player - Erneuerter Multimedia Player spielt alle gängigen Audio und Videoformate ab
ACC-Datenbank - Style/MIDI/Mp3/Wave/Video Datenbank mit Verwaltungsfunktion von bis zu 5000 eigenen Dateien
Audio-Aufnahme - Record-to-Mp3 Funktion zum direkten Aufnehmen ins Mp3 Format
Display - 11,6" Color Multitouch Display im 16:9 Kinoformat (Auflösung 1366 x 768)
Manuale - Die Manuale werden aus dem vorhandenen Instrument übernommen. Ein Austausch ist gegen Mehrpreis möglich
Manual Dynamik - Frei programmierbare Dynamikkurven, individuelle Zuweisung auf alle Manual-Klangfarben möglich
Fußpedale - Das Pedal wird aus dem vorhandenen Instrument übernommen.
Wheels - Pitch Bend und Modulation Wheel
Fußtaster / Fußpistons - werden aus dem vorhandenen Instrument übernommen, alle frei belegbar und pro Total Preset individuell speicherbar
Schweller - Schwellerkurve pro Manual-Klang und Accompaniment frei programmierbar
Bedienfelder - Übersichtliches Bedienfeld mit hochwertigen Drucktastern
Orgel Zugriegel (Drawbars) - Bei Upgrade für Vegas/Verona 9 Obermanual-Zugriegel und 7 Untermanual-Zugriegel. Bei Upgrade für Scala/Louvre 9 Ober- und Untermanual-Zugriegel und 9 Percussions-Zugriegel
Funktions-Zugriegel - Frei konfigurierbarer Zugriegel „CC“ zum Steuern spezieller Funktionen, Orgel-Zugriegel auch zur Dateneingabe nutzbar
Displaysprachen - Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch
VST 3.0 Host - Integriert
Gesamtzahl der Plug-Ins - mit bis zu 16 VST-Instrumenten und 16 VST-Effekten (teilweise vorbelegt mit Werks-PlugIns)
Verbindungen - Signalwege komplett beliebig im VST Host routbar
VST-Presets - Mehrere VST-Konfigurationen speicherbar
Eingangsmischpult - Separate Eingänge für die Manuale und Accompaniment Klang, Schlagzeug und RealDrums jeweils mit eigenem Equalizer
Ausgangsmischpult - Mit separaten Lautstärke und EQ-Einstellungen für Line Out 1, 2 und Kopfhörer
Presets - Separate Presets für das Eingangs- sowie Ausgangsmischpult speicherbar
VST-Presets - Mehrere VST-Konfigurationen speicherbar
Zentralelektronik - Modernes Motherboard mit i7-Prozessor
RAM-Speicher - 16 GB RAM (davon 6 GB für eigene Samples nutzbar), optional bis maximal 32 GB RAM
Festplattenspeicher - SSD-Festplatte mit 250 GigaByte garantiert kürzeste Ladezeiten
Betriebssystem - Windows 11 / 64 Bit
USB - 4 x USB 3.0 auf der Frontseite, weitere USB 3.0 auf der Rückseite
Kopfhörer - Ja
Mikrofon - 1 x High End Mikrofon Vorverstärker
Video - HDMI Videoausgang
Audio-Eingänge - 1 x Line-IN Stereo rechts/links (Klinke 6,3mm-Buchse)
Audio-Ausgänge - 2 x Line-OUT Stereo rechts/links (Klinke 6,3mm-Buchse)
MIDI - 2 x MIDI IN / OUT / THRU
Weitere Anschlüsse - Pedal- und Schweller-Anschluss über Sub-D-Stecker
Hol- und Bringdienst
Der Einbau des OAX-Upgrades erfolgt durch qualifizierten Service in unserer Werkstatt. Dazu holen wir das Instrument (in der Regel nur den Spieltisch) bei Ihnen mit unserem eigenen Transportfahrzeug ab. Nach dem Umbau vereinbaren wir die Rücklieferung. Zu unserem Service gehört selbstverständlich auch eine kleine Einweisung in die neue Technik und Bedienung!
Preise
OAX-Upgrade für VERONA GS500/VEGAS CS70: 8.490,00 EUR
OAX-Upgrade für SCALA GS700: 8.990,00 EUR
OAX-Upgrade für LOUVRE GS1000: 9.990,00 EUR
Die Einbaukosten sind im Preis enthalten. Kosten für die Abholung und Rücklieferung werden separat berechnet. Der Einbau erfolgt ausschließlich in unserer Service-Werkstatt in Bochum.
OAX-Upgrade-Video´s auf YouTube
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Diesen Cookie zulassen
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Diesen Cookie zulassen
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Diesen Cookie zulassen